
Das geheime Leben der Fledermäuse –
NABU und Jugendbahnhof Bad Marienberg begrüßten mehr als 40 Kinder und Erwachsene zu einem spannenden Abend im Basaltpark Am 5. September 2025 hatten Bärbel und
NABU und Jugendbahnhof Bad Marienberg begrüßten mehr als 40 Kinder und Erwachsene zu einem spannenden Abend im Basaltpark Am 5. September 2025 hatten Bärbel und
Parallel zum kunterbunten Programm für 88 Kinder in Ganztagsbetreuung an der Wolfstein-Grundschule in den ersten beiden Ferienwochen, konnte seit Beginn der Ferienbetreuung in diesem Jahr
Wie in jedem Sommer startete das Sommerferienspaßprogramm der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit einer 2-wöchigen Ganztags-Ferienbetreuung für Erst- bis Fünftklässler. Unter dem, Motto „ Spiel, Spaß,
Bei traumhaftem Wetter fand am 11. Mai das neunte Kreisfamilienfest an einem besonderen Ort, nämlich dem Stöffelpark in Enspel, statt. Gastgeberin war in diesem Jahr
Teil 2 Malerwerkstatt und 25zigster Tag der Generationen In der Woche nach Ostern folgte im Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde eine weitere kunterbunte Gemeinschaftsaktion. Vom 22. bis
Teil 1 Kreative Osteraktivitäten für Kids haben Tradition Der beliebten „Hasenwerkstatt“ für Kinder ab 8 Jahre in den Ortsgemeinden folgten die traditionellen Osteraktionen in der
Am Samstagabend, dem 5. April 2025, war der historische Güterschuppen des Jugendbahnhofs in Bad Marienberg der Mittelpunkt für alle Rockmusik-Fans. „Marienberg rockt vol. 10“ bot
Am Samstag 22. März war es wieder soweit: Das beliebte Kreiszockerfest der Jugendpflegen des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Regionale Diakonie Westerwald und Medien.rlp bot
Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Kids-Treff’s konnten die 7 teilnehmenden Kinder im Alter von 8-12 Jahren beim Kreativ-Nachmittag ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In entspannter,
Am Freitag, den 28. Februar, war der VG-Jugendbahnhof wieder der Treffpunkt für alle Verkleidungs- und Fastnachtsbegeisterten ab 8 Jahren. Beim jährlich stattfindenden, bunten Kinderfasching-Nachmittag waren
Bahnhofstraße 15
56470 Bad Marienberg
Telefon: 0 26 61-6 32 70
Diensthandy: 0151-65 24 19 18